Aktuelles

Weitere Veranstaltungen in der Reihe „Steinobst, Nüsse und Beeren – die anderen Früchte am Wegesrand und auf der Wiese“

Am Samstag, 12. April 2025, geht es mit den Veranstaltungen in der o. g. Reihe weiter. Im Rahmen eines Workshops geht es um Nisthilfen für Insekten und darum worauf bei deren Bau zu achten ist. Beispielsweise reicht es auch nicht nur aus Nishilfen aufzuhängen oder aufzustellen, es müssen auch Futterpflanzen für die Insekten vorhanden sein!
Um Hecken geht es dann am Samstag, den 10. Mai 2025. Sie stellen einen wunderbare Lebensgrundlage für die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen dar, doch auch für uns Menschen sind sie von Bedeutung. Warum, das können die Teilnehmenden bei dieser Veranstaltung erfahren.

Pflanzentauschbörse am 26. April 2025 auf dem Hof Konau 11

Am Samstag, 26. April 2025 findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr bereits zum vierten Mal die beliebte Pflanztauschbörse auf dem Hof Konau 11 in Konau statt. Dazu eingeladen wird das Archezentrum Amt Neuhaus – Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.

Auf dem Foto ist der Stand unseres Vereines aus dem letzten Jahr zu sehen.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Infotisch auf der Pflanzentauschbörse, © Konau – Natur e. V.

Nisthilfen und Insektenhotels

Am Samstag, den 12. April 2025, findet wieder eine Aktion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Steinobst, Nüsse und Beeren – die anderen Früchte am Wegesrand und auf der Wiese“ statt. Es geht um „Nisthilfen und Insektenhotels“ für verschiedene Insekten. Denn ohne diese gäbe es gar keine Früchte.


Obstbaumschnittkurs

Am Samstag, den 22. Februar 2025, bieten wir im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr bei uns auf dem Hof Konau 11 wieder unseren beliebten Obstbaumschnittkurs an. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einen praktischen Teil. Weitere Informationen finden Sie hier.


Neues Projekt des Vereins startet in Kürze!

Mit der Aktion „Wildobst-Entdecker“ für die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grund- und Oberschule Neuhaus/Elbe startet am Mittwoch, dem 4. September 2024, die Veranstaltungsreihe „Steinobst, Nüsse und Beeren – die anderen Früchte am Wegesrand und auf der Wiese“. In den nächsten ca. zwölf Monaten werden wir acht Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen zu diesen Früchten durchführen.

Weitere Informationen zum Vorhaben werden wir hier kontinuierlich ergänzen.


Apfelfest in Lübeln

Am Sonntag, den 29. September 2024, haben wir mit einem Informationsstand am gut besuchten Apfelfest in Lübeln teilgenommen. Es war ein kalter, aber schöner und sonniger Herbsttag. Besonders beliebt waren an unserem Stand die Apfelschneider, mit denen die Gäste, und zwar nicht nur die kleinen, das Kerngehäuse entfernen und gleichzeitig schöne „Apfel-Girlanden“ herstellen konnten. Zu Hause könnten aus diesen dann Dörrobst gemacht werden. Dieses war ebenfalls sehr beliebt. Was es sonst noch an unserem Stand zu entdecken gab, ist auf dem Foto zu sehen oder auf unserem Hoffest, welches am Sonntag, den 20. Oktober 2024, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr stattfindet.

Informationsstand von Konau 11 – Natur e.V. im Rundlingsmuseum Wendland,
© Konau 11 – Natur e. V.

Die „Unterlagen“ für die nächste Veranstaltungen stehen bereit!

Am Sonntag, 28. Juli 2024, möchten wir zeigen, wie einfach es ist sich seinen eigenen Apfelbaum mit seiner Lieblingssorte zu veredeln. Die dafür erforderlichen Unterlagen, Bittenfelder Sämling und M7, stehen nun frisch getopft bereit. Weitere Informationen finden Sie hier.


Obstbaumwart*innen gesucht!

Der Verein Konau 11 – Natur und das Archezentrum Amt Neuhaus, sind auf der Suche nach Menschen, die das bestehende Netzwerk von Obstbaumwart*innen verstärken möchten. Ziel ist es, gemeinsam das einmalige Natur- und Kulturgut, die Obstbaumalleen, -reihen und Streuobstwiesen dieser Region, langfristig zu erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, übernehmen Obstbaumwart*innen die Pflege von Obstbäumen, die entlang der Straßen und Wege in Amt Neuhaus und Bleckede-Wendischthun stehen.

Momentan besteht dieses Netzwerk, das 2014 von unserem Verein ins Leben gerufen wurde, aus ca. 25 bis 30 Aktiven aus unserer Region.

Was haben Sie davon, wenn Sie uns unterstützen und Obstbaumwart*in werden?

  • Wir bieten Praxisseminare an, in denen die Grundlagen des fachgerechten Obstbaumschnitts vermittelt werden.
  • Wir bieten ein vielseitiges Bildungs- und Mitmachangebot rund um die Themen Lebensraum Streuobstwiesen und Alte Obstsorten an.
  • Wir bieten einen Ort zum Austausch von Erfahrungen.
  • Sie können das Obst von ihren gepflegten Obstbäumen ernten und verarbeiten.
  • Sie können die Mostküche auf dem Hof Konau 11 nutzen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an uns!
Tel.: 01 51 – 56 70 96 05, E-Mail:

Oder an das Archezentrum Amt Neuhaus!
Tel.: 03 88 41-607-70, E-Mail:

Unsere Obstbaumwarte – aktiv für den Naturschutz © Stephan Joecke

Veröffentlichungen des Vereins

Im März 2022 sind im Rahmen des Projektes „Obstbaumalleen und Streuobstwiesen in Amt Neuhaus und Umgebung wertschätzen und erhalten“ insgesamt fünf Broschüren erschienen.


Videoclips über die Tätigkeiten von Konau 11 – Natur e. V. erschienen

Über die Tätigkeiten des Vereins Konau 11 – Natur e. V. sind kurze Videoclips erschienen, die auf der Seite Videos angesehen werden können.


Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.