|
|
Liebe Hof Konau 11 - Interessierte,
|
sehr geehrte Damen und Herren,
|
heute möchten wir Sie herzlich zu einer ganz besonderes interessanten Veranstaltung einladen, sie findet am Samstag, 19. August 2023 in der Zeit von 16 bis 23 Uhr statt. Es geht um die faszinierenden Fledermäuse.
|
Fledermäuse sind Säugetiere, sie können aktiv fliegen, halten Winterschlaf, sind nachtaktiv, sind zum Teil sehr klein (nur 3 cm Körperlänge und 2 g Körpergewicht), orientieren sich per Ultraschall, fressen im Flug und vieles mehr.
|
Von den 30 in Mitteleuropa vorkommenden Arten leben 25 in Deutschland. Niedersachsen bietet 19 Arten Lebensraum, von denen 16 auch im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ vorkommen.
|
Seit 1936 sind alle Fledermausarten in Deutschland gesetzlich geschützt (seit 1992 streng geschützt) und trotzdem haben die Fledermausbestände in den letzten Jahrzehnten drastisch abgenommen.
|
Mitverantwortlich dafür sind u. a. Lebensraumverluste durch Entwaldung und Urbanisierung, Veränderung der Landwirtschaft, Vergiftungen durch „Pflanzenschutzmittel“, Wärmedämmungen an Häusern, Windkraftanlagen im Jagdrevier, Lichtverschmutzungen sowie Lärmverschmutzungen.
|
In diesem Seminar geht es nicht nur um die Biologie und Ökologie der Fledermäuse, sondern auch um verschiedenste Schutz- und Fördermöglichkeiten. Es ist halt nicht ausreichend nur Fledermausmauskästen zu bauen und aufzuhängen. Erforderlich sind z. B. auch offene Wasserflächen in den Jagdrevieren der Fledermäuse, ganzjährigen Blühflächen für Nachtfalter und andere nachtaktive Insekten, einschließlich der Futterpflanzen für die Raupen, die Schaffung von Strukturen wie Hecken- und Baumreihen und das belassen von alternden Bäumen mit ihren Habitatstrukturen.
|
Das Seminar besteht aus Vorträgen zur Biologie und Ökologie von Fledermäusen, insbesondere im Lebensraum Wald und Streuobstwiese, sowie um die Bedrohung durch u. a. Pestizide.
|
Außerdem wird es Kurz-Exkursionen geben, u. a. zu alten Obstbäumen mit umfangreichen Sonderstrukturen, zu einem nahegelegenen ehemaligen DDR-Grenzturm mit Fledermauskästen und zu einer 800qm-Blühfläche die für Nachtfalter extra angelegt wurden.
|
Mit Beginn der Dämmerung wird mit Detektoren auf die Suche nach Fledermäusen gegangen. Ebenso werden Lichtfalle aufgebaut, um Nachtfalter anzulocken. Hier werden zwei ausgewiesene Experten in die Bioakustik der Fledermäuse und die Welt der Nachtfalter einführen.
|
Teilnehmergebühr: 25 Euro (ermäßigt 15 Euro), inkl. kleinem Abendbrotbuffet und alkoholfreien Getränke.
|
Wir würden uns sehr über eine Teilnahme von Ihnen freuen. Melden Sie sich jetzt an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
|
Herzliche Grüße von André Beutler-Koch, Cornelia Bretz und Stephan Joecke
|
Hof Konau 11 Konau 11 – Natur e. V. Elbstraße 11 19273 Amt Neuhaus OT Konau natur@konau11.de 0 151 - 5 67 09 605
|
|
|
|
|
|
|